Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Im Seminarhaus Alter Steinshof beherbergte eine besondere Ausstellung. Die Künstlerin Kathrin Fischbacher präsentierte ihre Werke an einem Anlass, welcher als 360° Rundgang festgehalten wurde. Sie ist bekannt für ihre Wand- und Standplastiken. Diese fertigt sie aus Ton und kombiniert sie mit Metall oder Holz.

Ein gut unterteilter Raum und eine professionelle Beleuchtung rücken die Kunstwerke ins rechte Licht. Sie können jedes Detail der Skulpturen erkunden. Die Textur des Tons und die Integration von Metall oder Holz sind deutlich sichtbar.

Jedes Kunstwerk erzählt seine eigene Geschichte. Die Verbindung aus traditioneller Handwerkskunst und modernen Elementen macht sie besonders. Diesen Aspekt betont der Rundgang durch verschiedene Perspektiven. So fühlt man sich, als stünde man direkt davor.

Die Anordnung der Werke im Raum ist ebenfalls Teil der Tour. Sie zeigt, wie die Skulpturen miteinander interagieren. Dies hilft Ihnen, die Intention der Künstlerin besser zu verstehen. Die virtuelle Tour macht die Ausstellung einem breiteren Publikum zugänglich. Sie lädt dazu ein, die Kunstwerke intensiv zu erleben.

Der Alte Steinshof nutzt den Rundgang, um die Kunst von Kathrin Fischbacher zu präsentieren. Es ist eine Chance, die Werke unabhängig von Ort und Zeit zu entdecken. Der virtuelle Zugang fördert das Interesse an der Kunst und zukünftigen Veranstaltungen.

Diese Art der Präsentation unterstützt die Künstlerin und bietet den Besuchern eine neue Möglichkeit, Kunst zu erfahren. Der Rundgang verbindet die physische Präsenz der Werke mit der Flexibilität digitaler Medien. Er macht Kunst interaktiv und immersiv erlebbar.